Voltige Gruppe RC St.Gallen
Reithalle Kreuzbleiche
Militärstrasse 2
9000 St. Gallen
Die Voltige Gruppe RC St. Gallen, Meienbergstrasse 40d, 9000 St. Gallen, Schweiz, betreibt die Webseite www.voltige-sg.ch. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bzw. Daten Dritter ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Personendaten wir während der Nutzung unsere Website sammeln und wie wir diese bearbeiten.
Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Sollten Sie uns Daten über andere Personen, beispielsweise von Familienangehörigen oder Bekannten, übermitteln bzw. bekanntgeben, so gehen wir davon aus, dass Sie zur Weitergabe dieser Daten befugt sind. Mit Übermittlung von Daten Dritter bestätigen Sie dies.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäss Ziff. IV ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz: Thomas Leibacher, voltige-sg@gmx.ch.
Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail oder Telefon) in Verbindung setzen, erfassen wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie Ihr Anliegen bearbeiten diese. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihr Anliegen umzusetzen (z.B. Anfragen über den Voltige-Sport allgemein, unseren Verein oder Anfragen von potenziellen Neumitgliedern für das Schnuppervoltigieren).
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Rand- und Nutzungsdaten sowie Standortdaten fallen.
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge sowie die zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:
Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können die Berichtigung unrichtiger Personendaten verlangen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Datenherausgabe und Datenübertragung: Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hinweisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz von Daten anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten ganz oder teilweise verweigern.
Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren betroffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.
Wir sind verpflichtet, betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können jedoch keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
VI. Cookies
Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an den genannten Zwecken. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.
Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.
VII. Besuch unserer Social-Media-Kanäle
Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen (v.a Instagram) eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich, typischerweise über entsprechende Symbole. Klicken Sie auf diese Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
Die Social-Media-Anbieter erfahren in diesem Fall, von wo aus Sie auf das Netzwerk zugreifen. Die Social-Media-Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.
VIII. Links zu Webseiten Dritter
Unter «Kontakt» finden Sie auf unseren Webseiten Links zu Webseiten Dritter. Mit diesen Links erhalten Sie Zugang zu nützlichen Informationen im Zusammenhang mit dem Pferdesport, als auch Zugang zu unseren Partnerwebseiten.
Für die Datenbearbeitungen auf diesen Webseiten sind die Webseitenbetreiber der jeweiligen Webseite allein verantwortlich und wir können weder für die Datenbearbeitungen noch für den Inhalt der Webseiten Verantwortung übernehmen, sodass in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter massgeblich sind.
IX. Schlussbestimmung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Sie werden nicht gesondert informiert. Sie sind somit für die regelmässige Überprüfung dieser Erklärung verantwortlich. Benutzen Sie diese Website nach der Einführung etwaiger Änderungen weiter, ist dies gleichbedeutend mit Ihrer Zustimmung zu diesen Änderungen.
Letzte Aktualisierung: 03/2024